Pädagogische Leitgedanken
Feste Säulen unserer pädagogischen Arbeit sind die folgenden vier Leitgedanken:
- Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Schulen sind für Schüler da.
- Die Schülerinnen und Schüler werden zur Selbstständigkeit und verantwortungsbewusstem Verhalten erzogen und motiviert.
- Der Unterricht fördert die Lernfreude und Bereitschaft zu neuer Lernanstrengung.
- Der Unterricht berücksichtigt die Kreativität, Phantasie und den Bewegungsdrang der Kinder.
Aus diesen Leitgedanken folgen wichtige Konsequenzen für unseren Unterricht:
- Jedes Kind bekommt wann immer erforderlich Unterstützung, Hilfe und Anerkennung.
- Im Unterricht herrscht ein vertrauensvoller Umgang aller Beteiligten.
- Der Unterricht berücksichtigt die Erfahrungen und Bedürfnisse der Kinder.
- Die Schülerinnen und Schüler erleben Gemeinschaft, Geborgenheit, Achtung und Anerkennung.
- Der Unterricht fördert und stärkt die Ich-Kompetenz und Sozialkompetenz der Kinder.
- Im Unterricht wird Unterforderung und Überforderung durch innere Differenzierung vermieden.
- Offene Unterrichtsformen sind fester Bestandteil des Unterrichts.
- Im Unterricht wird handlungsorientiert und fächerübergreifend gearbeitet.
- Partner- und Gruppenarbeit sind ein fester Bestandteil des Unterrichts.
- Der Unterricht berücksichtigt Kopf, Herz und Hand gleichermaßen.