Das soziale Verhalten und das soziale Engagement der Kinder, Lehrer/innen und der Eltern nimmt einen wichtigen Raum im Schulalltag ein. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens sollen die Kinder zu Menschen heranwachsen, denen nicht nur der eigene Erfolg sondern auch das Wohl des Nächsten ein Anliegen ist. Sie lernen, dass es Freude macht, anderen zu helfen und Gutes zu tun. Durch kleine Aktionen erfahren sie, dass sie dazu beitragen können, anderen Freude zu machen. Hier einige Beispiele:
Weihnachtspäckchen für die Tafel
In der Adventszeit beteiligen wir uns an der Aktion der Bergisch Gladbacher Tafel und packen Weihnachtspäckchen. Diese Weihnachtspakete bereiten Menschen Freude, die sich zu Weihnachten nicht einmal das Nötigste leisten können, darunter viele Senioren, Obdachlose, Familien, Kinder und Alleinerziehende.
Sammlung für den Kinderschutzbund
Jedes Jahr spenden wir Spielzeug und Kinderkleidung zugunsten des Kinderschutzbundes im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Schülerinnen und Schüler geben von ihren eigenen Spielsachen etwas ab, um anderen Kindern eine Freude damit zu machen.
Am Misereorsonntag verkaufen wir nach dem Familiengottesdienst selbst gebastelte Frühlingsgrüße und unterstützen damit ein Projekt im Rahmen der jährlichen Misereor-Fastenaktion.
Auftritte im Seniorenheim
Zu verschiedenen Gelegenheiten besuchen wir die Menschen im Seniorenheim nahe der Schule. Mit kleinen Auftritten (z.B. zu Karneval, im Advent) bereiten wir ihnen eine kleine Freude. Und manchmal ergeben sich auch neue Kontakte und wechselseitige Besuche.